Download Ebook Das Resilienz-Buch: Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken
Investieren Sie Ihre einige Zeit ein Buch auch nur paar Seiten zu lesen. Buch zu lesen, ist nicht so gut Verantwortung als Kraft für alle. Wenn Sie nicht wollen, Check-out, könnte man Strafe vom Autor erhalten. Lesen Sie ein Buch, eine Auswahl Ihrer verschiedenen Attribute wird. Viele Menschen mit Analyse Gewohnheit werden sicherlich immer angenehm sein zu überprüfen, oder wie in der Tat. Für einen oder anderen Grund, diese Das Resilienz-Buch: Wie Eltern Ihre Kinder Fürs Leben Stärken neigt die repräsentative Veröffentlichung auf dieser Website zu sein.

Das Resilienz-Buch: Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken

Download Ebook Das Resilienz-Buch: Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken
Genau das, was zu sagen, und auch das, was gerade zu tun ist, wenn in erster Linie Ihre Kumpels Analyse lieben? Sind Sie derjenige, der nicht so Zeitvertreib haben? So ist es wichtig für Sie, dass Hobby mit zu beginnen. Sie wissen, Reviewing nicht die Kraft ist. Wir stellen sicher, dass reviewing führt Sie Teil viel besseres Konzept des Lebens zu nehmen. Auschecken wird sicherlich eine günstige Aktivität sein jedes Mal zu tun. Und wissen Sie, unsere Freunde kommen, um zu sein Nachfolger Das Resilienz-Buch: Wie Eltern Ihre Kinder Fürs Leben Stärken als das wirksamste Buch zu überprüfen? Ja, es ist weder eine Verantwortung noch Ordnung. Es ist das genannte Buch, das wird sicherlich nicht Sie wirklich enttäuscht fühlen.
Ebenso ist es genau das, was Sie von dem Web-Link bekommen konnten. Sie sind leicht, was auch immer dort zu erhalten, vor allem für das Buch suchen. Das Resilienz-Buch: Wie Eltern Ihre Kinder Fürs Leben Stärken als einer der genannten Buch heraus zu überprüfen, wenn Urlaub zusätzlich in der Website zur Verfügung gestellt wird. Wir sind die Website, die mehrere abgeschlossene Veröffentlichung Arten und auch Stile hat. Mehrere Bücher aus verschiedenen Ländern serviert. Also, werden Sie sicherlich nicht schwer sein, für mehr zu suchen, als ein Buch.
Diese Veröffentlichung Soft-Datei Mit dem Herunterladen können Sie beginnen Das Resilienz-Buch: Wie Eltern Ihre Kinder Fürs Leben Stärken ab sofort zu lesen. Es wird Sie nicht zwingen, immer es jedes Mal zu lesen. Juts benutzen, um Ihre zusätzliche Zeit sogar paar Minuten. Aus diesem Grund, wenn Sie sehen möchten, wie Führungs Inhalt vorgesehen ist; Sie müssen es von der Vorderseite Webseite überprüfen. Ja, investieren Sie Ihre Zeit, es zu lesen. Dies ist unser am meisten empfohlene Buch zu überprüfen, wenn Sie mit einigen Fahrten sowie Urlaub gehen wollen.
Stellen Sie sich, dass Sie wunderbar und natürlich ignorieren etwas sitzen; Sie könnten Ihr Gerät halten und Ruhe Das Resilienz-Buch: Wie Eltern Ihre Kinder Fürs Leben Stärken die Ferien, die nicht nur Dies ist zu überprüfen. Dieses Mal wird zusätzlich halten Sie immer Ihr Know-how zu erhöhen sowie Wahrnehmung eine bessere Zukunft. Wenn Sie tatsächlich erlauben, die Zeit für alles nützlich zu verwenden, hat sich Ihr Leben perfekt gewachsen tatsächlich ist. Es ist eines der charakteristischen, die Sie durch dieses Buch zu lesen bekommen. Nur ein paar Teil der karitativen Vorteile, indem Sie aus der Veröffentlichung zu übernehmen.

Pressestimmen
»Eine meisterhafte Zusammenstellung aktuellen Wissens zum Umgang mit Belastungen und Stress. Sie enthält wohldurchdachte Empfehlungen für Eltern, die ihren Kindern helfen wollen, mit belastenden Umständen umzugehen.«Emmy E. Werner, Ph. D., die Grande Dame der Resilienzforschung»Das Resilienz-Buch ist von begnadeten Therapeuten geschrieben, denn es ist ein ansprechendes, gut lesbares und hilfreiches Buch für Eltern.«T. Berry Brazelton»Die Fülle an Alltagsbeispielen hilft den Lesern bei der praktischen Umsetzung. Die themenspezifischen Kapitel laden zum Stöbern ein, und die bodenständigen Strategien stellen sicher, dass man ihre Ideen gut umsetzen kann.«Publishers Weekly»Die Autoren beschreiben, was Eltern und Erzieher dafür tun können, dass Kinder "stark" werden und die entscheidenden Ressourcen erwerben, die es ihnen ermöglichen, ihre Lebensbelastungen erfolgreich zu bewältigen. Was Eltern und Erzieher auszeichnet, die ihren Kindern Resilienz vermitteln können: empathisch sein, richtig kommunizieren, die Kinder akzeptieren, ihre Kompetenzen fördern, ihnen helfen zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und Probleme zu lösen.«Dr. med. Mabuse, März/April 2016Widerstandskraft fördernInterview mit Sam GoldsteinLerndefizite, Gewalt und Perspektivlosigkeit sind heute in Schulen an der Tagesordnung. Handelt es sich hier vor allem um Symptome von Verletzungen und Vernachlässigung? Der Klett-Themendienst sprach mit Sam Goldstein, zusammen mit Robert Brooks Autor des "Resilienz-Buchs", über sein Erziehungskonzept und die Frage, was Schule, Lehrer und Eltern tun können, um Kinder widerstandsfähiger zu machen.Wieso können manche Menschen ertragen, was andere verstört oder zerstört? Eine schlimme Kindheit, Schulverweis, Mobbing oder eine schwere Erkrankung - es gibt Kinder und Erwachsene, die in solchen Situationen nicht verzweifeln, sondern eine besondere Kraft entwickeln. Diese psychische Widerstandsfähigkeit nennt man Resilienz (lateinisch "resilire" = "zurückspringen"). Der Begriff stammt ursprünglich aus der Biologie und bedeutet dort Spannkraft, Elastizität und Beweglichkeit. Psychologen bezeichnen damit die seelische Widerstandskraft, die uns Krisen und Niederlagen meistern lässt und Schicksalsschläge bewältigen hilft.Frage: Herr Goldstein, wie würden Sie die Erziehungsmethode, die Sie in Ihrem "Resilienz-Buch" beschreiben, in Bezug auf Schule und Lehrer zusammenfassen?Goldstein: Das zentrale Element unserer Methode ist die Unterstützung für den Lehrer bei der Entwicklung widerstandsfähiger Persönlichkeiten. Effektive Erzieher verstehen und schätzen den lebenslangen Einfluss, den sie auf Schüler haben - eingeschlossen die Vermittlung von Optimismus und Widerstandskraft. Sie glauben, dass alle Schüler erfolgreich sein wollen und dass - wenn ein Schüler Schwierigkeiten hat - die Erzieher sich fragen müssen, wie sie ihren Unterrichtsstil und ihre Lehrmethoden anpassen müssen, um den Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden. Sie sollten erkennen, dass die Aufmerksamkeit für die sozial-emotionalen Bedürfnisse von Schülern in keinem gesonderten Lehrplan steht, der die Zeit wegnimmt, die eigentlich für das Vermitteln akademischer Themen benötigt wird. Sie wissen, dass sie einfühlsam sein müssen, wenn sie eine gute Zusammenarbeit mit ihren Schülern wollen, und sollten versuchen, die Welt durch die Augen eines Schülers zu sehen. Sie sehen auch, dass Schüler motivierter sind, wenn sie die Verantwortung für ihre Bildung übernehmen. Sie arbeiten kontinuierlich daran, eine positive, respektvolle Beziehung zu den Schülern und Familien zu entwickeln und aufrecht zu erhalten.Frage: Der Begriff "Kompetenzinseln" ist zentral in Ihrem Konzept. Was meinen Sie damit?Goldstein: Wir benutzen die Metapher "Kompetenzinseln", um uns auf die Stärken zu beziehen, die jedes Kind hat. Weil Kinder mental belastbarer und selbstsicherer werden, wenn sie sich ihrer Stärken bewusst sind und wissen, dass diese Stärken von ihren Eltern geschätzt werden, ist es für Eltern besonders wichtig, die "Kompetenzinseln" ihrer Kinder zu erkennen und auszubauen. In unseren Kursen bitten wir Eltern, eine Liste mit den Stärken ihrer Kinder zu machen, und dann überlegen wir, wie man auf diesen Inseln aufbauen kann. Zum Beispiel hatten wir einen Jungen, der Probleme beim Lesen und in Folge dessen immer mehr Angst vor der Schule hatte. Seine Eltern haben seine künstlerische Begabung als Kompetenzinsel ausgemacht. Also hat dieser Junge, mit der Unterstützung seines Lehrers und des Direktors, bunte Schilder gemalt, die im Eingangsbereich der Schule aufgestellt wurden, zum Beispiel "Willkommen" oder "Besucher, bitte melden Sie sich im Büro an". Das erste, was er jeden Morgen gesehen hat, wenn er in die Schule kam, waren die Zeichen seiner Stärke. Das hat ihm geholfen, selbstsicherer und weniger ängstlich zu werden. Wir sollten weniger versuchen, unsere Kinder zu 'reparieren' und mehr nach Möglichkeiten suchen, ihre Stärken auszubauen.Frage: Auseinandersetzungen und Streit auf dem Schulhof sind heute an der Tagesordnung. Wenn ein Kind sich nach einem Streit rechtfertigt, Sie aber wissen, dass es der Agressor war - wie können Sie Empathie zeigen?Goldstein: Wir haben herausgefunden, dass viele Eltern Empathie mit Nachgeben verwechseln. Empathie hat weder etwas mit Nachgeben noch mit Entschuldigungen für das inakzeptable Verhalten unserer Kinder zu tun. Empathie beinhaltet vielmehr, die Welt mit den Augen unserer Kinder zu sehen und Fragen zu stellen wie: "Wie kann ich mit meinen Kindern reden, so dass sie empfänglich für das sind, was ich zu sagen habe?" und "Will ich, dass jemand so mit mir spricht, wie ich mit meinem Kind spreche?" Wenn ihr Kind also in der Schule eine Auseinandersetzung beginnt, würden einfühlsame Eltern versuchen herauszufinden, was passiert ist. Sie würden die Gefühle, die das Kind zeigt, anerkennen (z.B. "Ich weiß, dass Du wütend warst"). Sie würden nicht nur bestrafen, sondern mit dem Kind diskutieren, wieso sein Verhalten nicht akzeptabel ist und das Kind dazu bringen, angemessenere Wege zu finden, seine Gefühle auszudrücken. Einfühlsame Eltern würden dann auch Konsequenzen ziehen, durch die ihr Kind aus der Situation lernen kann. Wir glauben: Je einfühlsamer die Eltern sind, desto mehr sind sie in der Lage, ihren Kindern beizubringen, was richtig und was falsch ist.Frage: Welchen Einfluss hat die Schule auf die Widerstandsfähigkeit der Kinder?Goldstein: Schulen können ein Ausgleich für die verletzenden Auswirkungen von Umständen sein, auf die die Individuen direkt wenig Einfluss haben. Schulen können Ungleichgewichte reduzieren, die in unserer Gesellschaft von Natur aus da sind. Schulen können fördern, erziehen und haben einen direkten Einfluss auf die Entwicklung verschiedenster Eigenschaften von Resilienz - eingeschlossen Selbstdisziplin, Problemlösungsfähigkeiten und soziale Kompetenzen.Frage: Wie können Lehrer eine widerstandsfähige Persönlichkeit fördern?Goldstein: Lehrer spielen mit ihren täglichen Interaktionen eine wichtige Rolle bei der Erziehung von Kindern zu resilienten Persönlichkeiten. Sie helfen Schülern daran zu glauben, dass die Tatsache, ob sie lernen oder nicht, zu einem großen Teil von ihrer Motivation, ihrem Durchhaltevermögen und ihrer Anstrengung abhängt. Sie fördern einen Sinn für Verantwortung bei ihren Schülern. Sie helfen Schülern zu verstehen, dass Fehler ein wichtiger Teil des Lernprozesses sind. Sie unterstützen, sind respektvoll und immer darum bemüht, den Schülern zu helfen, gesunde Beziehungen zu Gleichaltrigen, Lehrern und Familienmitgliedern aufrecht zu erhalten.Frage: Wie können Eltern und Lehrer zusammenarbeiten?Goldstein: Die Allianz zwischen Eltern und Schulen gründet sich auf verschiedenen Prinzipien. Effektive Eltern-Lehrer-Beziehungen beruhen auf der Akzeptanz, dass Eltern und Lehrer Partner sind. Sie müssen regelmäßig Kontakt während des Schuljahres haben. Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern sollte von dem Ziel geleitet sein, eine widerstandsfähige Persönlichkeit bei den Kindern zu entwickeln. Eltern und Lehrer müssen proaktiv sein, als ein Team zusammenarbeiten. Alle Eigenschaften einer resilienten Persönlichkeit werden an sich durch diese Beziehung verstärkt. Das Interview führte Katharina Wilts vom Klett-Cotta Verlag.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Robert Brooks, Ph.D., unterrichtet an der medizinischen Fakultät der Harvard Medical School und ist Mitarbeiter des Maclean Hospital. Er gilt als einer der führenden Referenten und Autoren zum Thema Selbstbewusstsein, Belastbarkeit, Motivation und Familienbeziehungen. Sam Goldstein, Ph.D., lehrt an der Universität Utah und ist ein international bekannter Referent und Autor von bislang zehn Büchern über Kinderentwicklung.
Alle Produktbeschreibungen
Produktinformation
Taschenbuch: 376 Seiten
Verlag: Klett-Cotta; Auflage: 1., (11. Februar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783608961478
ISBN-13: 978-3608961478
ASIN: 360896147X
Größe und/oder Gewicht:
13,9 x 3 x 20,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen
5 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 35.316 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ich finde es recht amerikanisch geschrieben, die Beispiele der Eltern / Familien sind teilweise krass und wirken auf mich veraltet (gibt es wirklich noch Eltern, die ihr Kind verprügeln, weil es beim ins Bett gehen panisch ist - ohne es vorher zu fragen, warum?)...Mich hat es letzten Endes nur darin bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind mit unseren Kids. Aber das meiste war für mich schon selbstverständlich. Umso bedenklicher, wenn viele andere so viel Neues und tolle Tipps entdecken...
Ich habe das Buch zum Einsatz in meiner Praxis gekauft. Ich empfehle es gerne und es kommt sehr gut an. Das Buch ist auch für den Laien verständlich geschrieben.
Leicht zu lesen, wichtige aber oft vergessene Punkte zum Thema Resilienz und -aufbau im Alltag.Unanstrengende Lektüre zu einem wichtigen Thema.
Super Buch, leicht verständlich, aber dick , schnell zu lesen, auch als Geschenk sehr gut, habe es Neu gekauft, sah allerdings schon bißchen älter aus....
Dieses Buch würde ich allen Eltern, Großeltern und Pädagogen empfehlen.Es ist sehr freundlich geschrieben und lässt sich leicht lesen.
Das Resilienz-Buch: Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken PDF
Das Resilienz-Buch: Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken EPub
Das Resilienz-Buch: Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken Doc
Das Resilienz-Buch: Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken iBooks
Das Resilienz-Buch: Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken rtf
Das Resilienz-Buch: Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken Mobipocket
Das Resilienz-Buch: Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken Kindle
Tidak ada komentar:
Posting Komentar